Ob Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente – durch eine umfassende Mikronährstoffanalyse stellen wir Ihren Mikronährstoff-Status präzise fest und analysieren genau, bei welchen Nährstoffen ein konkreter Mangel besteht. Auf Basis dieser Labordiagnostik können die benötigten Nährstoffe dann gezielt als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Bei akutem Mikronährstoff-Bedarf kann die Versorgung des Körpers über eine Infusionstherapie besonders schnell und optimal dosiert erfolgen.
MIKRONÄHRSTOFFTHERAPIE IN MÜNCHEN
NÄHRSTOFFMANGEL BEHEBEN. GESUNDHEIT FÖRDERN.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR MIKRONÄHRSTOFFTHERAPIE
Ja, in sehr vielen Fällen ist das richtig. Wir haben zwar heute ein so vielfältiges Nahrungsmittelangebot wie selten zuvor, aber der Gehalt an Mikronährstoffen ist in den meisten Lebensmitteln nicht mehr besonders hoch. Schuld daran sind beispielsweise der übermäßige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Haltung und Fütterung von Tieren in Massenbetrieben und die zunehmende Verwendung von Konservierungs- und Zusatzstoffen.
Psychosoziale Belastungen wie Stress am Arbeitsplatz oder in der Schule, Mobbing, Existenzängste, Einsamkeit, Leistungsdruck und Süchte versetzen unseren Körper in einen Alarmzustand. Dabei wird der Stoffwechsel verstärkt und wir verbrauchen ein Vielfaches an Mikronährstoffen.
Grundsätzlich können dem Körper alle Mikronährstoffe, die er nicht über die normale Ernährung in ausreichender Menge zu sich nehmen kann, im Rahmen einer Mikronährstofftherapie zugeführt werden – entweder als Nahrungsergänzung oder per Infusion. Eine Liste der am häufigsten eingesetzten Nährstoffe finden Sie nachfolgend.
Vitamine:
- Vitamin C (L-Ascorbinsäure)
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Vitamin B3 (Niacin/Niacinamid)
- Vitamin B5 (Pantothensäure)
- Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Vitamin B12 (Cobalamine)
- Folsäure (Pteroylglutaminsäure)
- Biotin (Vitamin H)
- Vitamin A (Retinol)
- Beta-Carotin
- Vitamin E
- Vitamin D (Calciferole)
- Vitamin K (Phyllochinone)
Vitaminoide:
- Alpha-Liponsäure
- L-Carnitin
- Coenzym Q10
- Orotsäure
- Cholin
Mineralstoffe:
- Calcium
- Magnesium
- Kalium
- Natrium
- Phosphor
Spurenelemente:
- Selen
- Zink
- Eisen
- Jod
- Fluor
- Chrom
- Kupfer
- Mangan
- Molybdän
- Bor
- Vanadium
Sekundäre Pflanzenstoffe:
- Astaxanthin
- Capsaicin
- Indole
- Isothiocyanate
- Flavonoide
- Furfurole
- Ligane
- Monoterpene
- Phytinsäure (Phytate)
- Polyphenole
- Organische Sulfide
Essentielle Fettsäuren:
- Omega 3 Fettsäuren
- Omega 6 Fettsäuren
- Gamma-Linolensäure
Aminosäuren:
- L-Arginin
- L-Glutamin
- L-Glutaminsäure
- L-Glutathion, N-Acetylcystein
- Glutathion
- Glycin
- L-Histidin
- L-Lysin
- L-Methionin
- S-Adenosylmethionin
- L-Ornithin
- L-Phenylalanin
- L-Tyrosin
- Taurin
- L-Tryptophan
- Kreatinin
- Leucin, Isoleucin, Valin



